Hallo ihr Lieben,
vielen Dank euch für den schönen Mitmach-Samstag! Wir haben gemeinsam einiges geschafft und wurden mit einem tollen Workshop von Jonathan über seine Art Pizza zu backen belohnt. Das Rezept für den fluffigen Teig findet ihr hier.
Diese Woche in euren Anteilen (KW 23):
Schnittsalat Mischung
Mairübchen
Rettich
Frühlingszwiebel
Zitronenmelisse
Radieschen
Für die großen Anteile zusätzlich
Kohlrabi
Fenchel
Liebstöckl
Da die Rettiche aus den Beeten müssen, um Platz für neue Sommerkulturen zu machen, gibt es ihn diese Woche noch einmal. Falls ihr Inspiration für neue Rezepte sucht hat Thordis euch etwas hochgeladen:
Auch zum Einlegen ist er wunderbar geeignet und verliert dadurch auch etwas seine Schärfe:
Ende Mai Anfang Juni ist immer einer unserer aufregendsten Zeiten:
Die Fülle, die wir durch die Gewächshäuser schon so früh ernten durften ist verzehrt und nun warten wir auf die meistens noch etwas magere Fülle aus dem Freiland. Spitzkohl, Kohlrabi, Chinakohl, Blumenkohl und Brokkoli stehen schon seit einigen Wochen in den Beeten, aber erst jetzt mit den frostfreien Nächten und den schön muckeligen Tagen wachsen sie kräftig los.
Daher ist der Übergang für uns gerade schwer planbar. Wie lange halten die Frühjahrskulturen, die es eigentlich noch kühler mögen durch ohne Wegzuschießen, wann sind die Sommerkulturen erntereif?
Deshalb hatte der Spinat letzte Woche auch schon einige Blüten. Innerhalb von wenigen Tagen fängt er an zu schießen. Da wir allerdings nicht überdüngen und nur mit organischen Langzeitdüngern arbeiten, sollte unser Spinat nicht übermäßig viel Nitrat einlagern, worüber einige von euch zu recht verunsichert waren. Auch durch das Kochen verringert sich der Gehalt im Gemüse. Grundsätzlich kann man sich daran halten: Wenn der Spinat roh probiert nicht bitter ist, ist er auch noch gut verzehrbar.
Vielen Dank für euren Austausch in der Mitmach-Gruppe!
Liebe Grüße vom Hof
Lewis, Marie und Team